Verein Münchner Sportjournalisten
Verein Münchner Sportjournalisten

Mitglied werden

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

wir laden Sie ein zur Mitgliedschaft im Verein Münchner Sportjournalisten (VMS).

 

Der VMS ist ein Regionalverein des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit Ein-

zugsgebiet Ober- und Teilen von Niederbayern. Der VDS führt keine Einzelmitglieder, Sie werden durch die Aufnahme in den VMS automatisch Mitglied im Dachverband. Der VMS versteht sich als berufsständische Interessenvertretung seiner Mitglieder, u.a. gegenüber Vereinen und Verbänden (Akkreditierungen). Er schreibt seit 2001 jedes Jahr den Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis aus und vergibt ein Jahres-Stipendium.

 

Die VDS-Satzung und die Mitgliederordnung gibt es unter www.sportjournalist.de/de/Service/

 

Den Aufnahmeantrag prüft der VMS-Aufnahmeausschuss, die Entscheidung trifft der Vor-

stand. Die Mitgliedschaft tritt am 15. des auf die Veröffentlichung im VDS-Newsletter folgenden Monats in Kraft, falls sich kein Widerspruch erhebt.

 

Die Aufnahmegebühr ist € 50,00, zu überweisen bei Antragstellung. Die Aufnahme wird erst gültig, wenn der Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.

 

Der Jahresbeitrag ist € 120,00, er wird Ende April jeden Jahres per Lastschrift eingezogen. Der VMS führt vom Beitrag € 72,00 an den VDS ab. Der VMS schließt eine für Sie kostenlose Versicherung ab (Unfalltod, Berufsunfähigkeit), deren Prämien aus Ihrem Beitrag bezahlt werden. Die Versicherung wendet sich direkt an Sie.

 

Volontäre zahlen für die Zeit ihres Volontariats die Verbandsabgabe von € 72,00 jährlich und keine Aufnahmegebühr.

 

Mitglieder des BJV erhalten auf Ihren BJV-Beitrag eine Ermäßigung von monatlich vier Euro bei Nachweis der Mitgliedschaft im VMS.

 

Aufnahmeantrag und Antrag Presseausweis finden sie hier:

 

Aufnahmeausschuss

Alexander Hassenstein

T (m) 0172 8296845

 

Stefan Kumberger

T (m)  0172 8562636

Kontaktaufnahme Mitgliedsantrag

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Mitgliedsantrag Kontaktaufnahme: (sie bekommen nach Kontaktaufnahme eine Info wohin sie ihren ausgefüllten Mitgliedsantrag per email schicken)

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Geschäftsstelle:

Verein Münchner Sportjournalisten (VMS)

Geschäftsführer:

Diethelm Straube

c/o Plazamedia / Sicherheit

Münchener Straße 101

85737 Ismaning

T 0170 2268029 

1. Vorsitzender

Thomas Walz

T 0170 2268043

Besucher seit 19. Juni 2013

Aktuelles:

Das VMS Info 2024 ist fertig und hier zum Download erhältlich

VMS Info 2024
VMS INFO 2024 9.4.8.25 Uhr fertig.pdf
PDF-Dokument [15.9 MB]
ParkPost Olympiapark München GmbH
OMG25_Park_Post_Oktober.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]

Helmut-Stegmann-Nachwuchs-Förderpreis für regionale und lokale Sportberichterstattung 

Die prämierten Texte

Stegmann-Preis 2025 Texte.pdf
PDF-Dokument [7.0 MB]

Ansichtssache

Name als Nachricht

Tabellenführer Kramer

O-Ton in der

zweiten Generation

Ein Halleluja zum Jahr

Feine Geste des FC Bayern

Soft-Skill-Aktionen

Hypologische Fontänen

„You’ll never walk alone“

Juppsletter

„PresseUNfreiheit“

Glocken klingen in Glems

Große Oper in Fröttmaning

Gedenktage

Geburtstage

Thomas Kattenbeck 60

Vom Bezirksliga-Reporter zum

Olympia- und WM-Chef

der ARD

Gerhard Waldherr 65

Der Geschichtenerzähler

Dieter Schön 85

Schöne Tennis-Erinnerungen

Michael Hausladen 60

Vom Fußball nie genug

Jürgen Hasenkopf 75

Immer noch im Bilde

Wolfgang Czernin 60

Vom Fotografen zum Autor

Raimund Hinko 75

Eine Sportreporter-Legende

Neue Bücher                           

Besprechungen

Von Wolfgang Uhrig

On the Road

Über Liebe, Lust und Leiden

Von Rick Zabel

"Thailand unter der Haut"

Bernd Linnhoff, geboren 1948 in Hamm/Westfalen, arbeitete als Chefreporter Fußball beim Sportinformationsdienst (SID) und bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa). 1988 machte er sich als freier Journalist, Kom-munikationsberater und Reden-schreiber selbstständig. Linnhoff wanderte 2008 nach Thailand aus. Er lebte vier Jahre in Bankok und wohnt seit 2012 in Chiang Mai

Linnhoff über sein Buch: „In „Thailand unter der Haut“ erzähle ich in 31 Nahaufnahmen von Thailands Ess-Klasse, der Fuß-ball-Community der German All Stars, von Männern in Bangkoks Nächten, von Frauen auch und davon, wie ich schlank wurde auf dem Rücksitz eines Motorrad-taxis. Es geht um Geister, den Zusammenprall zweier Kulturen in meiner Ehe mit Toey, um thailän-dische Spitznamen („Gestatten, mein Name ist Frankfurt“) und vieles mehr. Ich verschweige nicht einmal, dass ich hier lung genannt werde, alter Onkel.“

„Thailand unter der Haut“ ist 240 Seiten stark und kostet 14,90 Euro plus Versandkosten. Es ist im Onlineshop meines Verlegers Oliver Wurm unter folgendem Link erhältlich: www.fussballgold.de

Anno dazumal

Als Gerd Müller zurücktrat        Als Beckenbauer nachtrat

Wenn Ronny mit                         dem Kopf abstaubt

Fußballsprache oder ganz schlechtes Deutsch?

 

Journalismus

Druckversion | Sitemap
© Verein Münchner Sportjournalisten